Familienpastoral

...zum Fest des Glaubens. Erfahren Sie HIER mehr zu unseren aktuellen Projekten und zum FamilienNetzWerk (FNW) des Kirchorts St. Georg PW/FT. Genealogischer Kontakt.

Hintergrund und pastorales Konzept

Im November 2019 rief der Ortsausschuss St. Georg das "Familien-Netz-Werk St. Georg" ins Leben, um in Pfaffenwiesbach und Friedrichsthal gerade für die jungen Familien mehr zu tun und diese besser zu vernetzen.

Es handelt sich hier um einen Email-Verteiler, über den alle interessierten Familien über alle familienfreundlichen Veranstaltungen und Projekte in unserem Kirchort informiert und gezielt zu diesen eingeladen werden soll.

Mit den familienfreundlichen Gottesdiensten, Veranstaltungen und Projekten soll auch eine Stärkung im Glauben erfolgen.

Das FNW arbeitet eng mit der KiTa St. Georg zusammen.

Irgendwelche Verpflichtungen für die Mitglieder sind mit der Aufnahme einer Email-Adresse in den FNW-Verteiler nicht verbunden; auch ein Verlassen derselben ist jederzeit möglich.

Unsere derzeitigen Projekte sind:

  • Familienmessen bzw. - gottesdienste (i.d.R. ein Mal im Monat sowie an Weihnachten und Ostern);
  • Sternsingeraktion (Januar)
  • Baumpflanzaktion (Februar)
  • Drachenbezwinger(innen)-Fest (Oktober)
  • Nikolausfeier (um den 06.12. herum)
  • ...

Kontakt zur Aufnahme in den Netzwerk-Email-Verteiler

Schreiben Sie bitte eine kurze Email an Angelika Reimann-Bock (bock.wehrheim@freenet.de) oder Elmar Feitenhansl (elmar.feitenhansl@t-online.de).

 

 

 

Kontakt

Falls Sie unser Familien-Netz-Werk interessiert und eine Aufnahme in den Email-Verteiler wünschen, schreiben Sie uns einfach oder leiten Sie Ihre Email-Adresse an uns weiter (Email-Adressen werden absolut vertraulich behandelt). Wir freuen uns sehr auf Sie! Herzlich willkommen.

Angelika Reimann-Bock (Email: bock.wehrheim@freenet.de; Tel.: 06081-16411)

Elmar Feitenhansl (Email: elmar.feitenhansl74@t-online.de; Tel.: 0160-4748683)

Herzliche Einladung zum 4. MitMachGottesdienst

am Samstag, den 27.09.2025
um 17.30 Uhr
in der St. Georgskirche Pfaffenwiesbach
(Kapersburgstraße 8).

Dieses Mal zum Thema "Engel"

Zu diesem Mit-Mach-Gottesdienst („MiMaGo“) sind grundsätzlich ALLE Kinder, ihre Geschwister, Eltern, Großeltern… – alle, die gerne kommen möchten… – eingeladen. Wir freuen uns auf Euch/Sie! Zwischen Kirche und Friedhof sind genügend Parkplätze vorhanden. Es laden ein: Ortsausschuss, FamilienNetzWerk und KiTa St. Georg

Weitere Informationen (natürlich auch dann, wenn jemand bei der Vorbereitung unser Team unterstützen möchte) gibt es bei Ina Matern (Email: i.matern@franziskus-klara.de), Anke Tölle (Email: Anke.Toelle@gmx.de) oder Monika Reimann (mobil: 0176-53625720).

 

Es ist wieder soweit – das Warten hat ein Ende!

Vorbehaltlich einer Genehmigung durch das Ordnungsamt lädt die Kirchortgemeinde St. Georg Pfaffenwiesbach/Friedrichsthal  Jung und Alt zum 7. Drachen-Bezwinger*innen – Fest ein!

Am SO 12.10.2025 treffen wir uns wieder zwischen dem Naturparkplatz Kapersburgstraße (oberhalb des Wasserreservoirs) und dem Waldstück Wehrholz auf dem Flurstück „Zu Hain“.

Beginn um 14.00 Uhr mit einem Impuls auf dem Naturparkplatz, wo alle kleinen und großen Teilnehmer*innen auch ihre Drachenanhänger erhalten.

Bei hoffentlich richtig windigem Wetter wollen wir unsere Drachen steigen lassen und die Vielfältigkeit am Himmel bestaunen.

Wenn alle Drachenlenker/innen und Drachenbezwinger/innen erschöpft vom Drachenlenken sind, können alle unter freiem Himmel in der „Pfaffenwiesbacher Heide“ (Gemarkung "Am Nussberg"; oberhalb der Schlittenbahn) gemeinsam picknicken; auch die, die nur beim Drachenlenken zuschauen, sind dazu herzlich eingeladen. Bitte bringen Sie sich für das gemeinsame Essen Getränke und Essen für Ihre Familien mit. Wir freuen uns riesig auf unseren Familientag, der endlich wieder stattfinden kann!

Bei Regenwetter muss das Fest leider ausfallen. Bei unsicherer Witterung entscheiden wir bis 12.45 Uhr, ob das Fest stattfindet, und veröffentlichen die Info hier auf unserer Homepage: https://pfaffenwiesbach.franziskus-klara.de/mitmachen/familienpastoral/.

Unter der Orgelempore der Pfaffenwiesbacher Kirche ist ein kleiner Spielbereich entstanden, der Kinder (während des Gottesdienstes) zu einem Besuch einlädt. V.a. Monika und Martin Reimann, denen wir als Kirchort-Gemeinde dafür herzlich danken, haben ermöglicht, unsere Kirche etwas familienfreundlicher zu gestalten.  Herzliche Einladung an unsere Familien, diesen Spielbereich gerade während des Gottesdienstbesuchs ausgiebig zu nutzen.

Dieselbe Möglichkeit besteht auch zur "Winterkirchenzeit" im Saal des Gemeindehauses.

Jesus ist sehr kinderfreundlich und freut sich sehr, wenn Kinder zu ihm kommen. So berichtet z.B. das Markus-Evangelium (Mk 10,13-16):

 

"Da brachte man Kinder zu ihm, damit er ihnen die Hände auflege.

Die Jünger aber wiesen die Leute zurecht.

Als Jesus das sah, wurde er unwillig und sagte zu ihnen:

´Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran!

Denn solchen wie ihnen gehört das Reich Gottes.

Amen, ich sage euch: Wer das Reich Gottes nicht so annimmt wie ein Kind,

der wird nicht hineinkommen.´

Und er nahm die Kinder in seine Arme;

dann legte er ihnen die Hände auf und segnete sie."

 

 

 

 

Die Geschichte Pfaffenwiesbacher Familien kann anhand der noch vorhandenen (z.T. bis 1735 zurückreichenden) Kirchenbücher bis Ende des 17. Jhs. zurückverfolgt werden.

Anfragen zu der Genealogie ihrer Familie stellen Sie bitte direkt an unseren Familienforscher, Herrn Sebastian Grois, der auch das "Familienbuch der Pfaffenwiesbacher" herausgegeben hat.

Kontakt: sebo.grois(at)web.de

Zum Anfang der Seite springen