Aktuelle Infos
Öffentliches OA-Gespräch: Im Umfeld der Eucharistiefeier als Quelle und Höhepunkt des ganzen kirchlichen Lebens werden andere Gottesdienst-formate (z.B. Wort-Gottes-Feier, Vesper, Evensong, MitMachGottesdienst) immer wichtiger: zur Glaubensstärkung durch die Begegnung mit dem auferstandenen Christus (in seinem Wort, in der Kommunion...); als Versammlungsmöglichkeit für die Gemeinde, wenn keine Hl. Messe stattfinden kann; als niederschwelliger Zugang zur Liturgie unserer Kirche u.a. Doch die gegenwärtige Glaubens-, Kirchen- und Gemeinschaftskrise zeigt sich auch in der Gottesdienstsituation unseres Kirchorts (zurückgehende Gottesdienstbesucherzahlen, Überalterung der Gottesdienstgemeinde, finanzieller Druck, mangelnde Akzeptanz bestimmter Gottesdienstformate bzw. des ausführenden Personals, bröckelnder Zusammenhalt in der Gemeinde etc.). Im Rahmen einer Ortsausschuss-Sitzung am DO 25.09. um 19.30 Uhr im kath. Gemeindehaus wollen wir mit Ihnen bzw. euch unter dem Thema „Unser Gottesdienst — (k)ein Auslaufmodell?!“ darüber ins Gespräch kommen, wohin sich die „liturgische Landschaft“ unseres Kirchorts in Zukunft ent-wickeln soll. So Gott will, wollen wir damit eine lokale Kirchenentwicklung hier bei uns neu anstoßen. Als Gesprächspartner haben wir dazu eingeladen: Diakon Joachim Pauli, der kurz vor seiner Pensionierung noch einen Ausbildungskurs für Gottesdienstbeauftragte in unserer Pfarrei durchführte; Yannick da Costa Nohl mit Wurzeln in Pfaffenwiesbach, der während seines Studiums in Frankfurt/M. über die Heilige Messe in der „außerordentlichen Form“ zum christlichen Glauben bzw. zur Kirche zurückgefunden und dort viele jüngere Leute mit ähnlichen Lebensbiographien kennengelernt hat.
Frauentreff: SA 20.09. Historische Schlossführung in Weilburg. Abfahrt/Treffpunkt: 13.20 Uhr an der Alten Schule oder 14.00 Uhr bei Heike Baudach
Ökumenischer Seniorentreff: MI 24.09. um 15.00 Uhr Sicherheitsberatung mit Frau Groß und Herrn Falke im kath. Gemeindehaus
FamilienNetzWerk: SA 27.09. um 17.30 Uhr MitMachGottesdienst für Familien in der St. Georgskirche
Gebetsinitiative: Falls Sie nicht an unseren Gottesdiensten teilnehmen können, sind Sie herzlich eingeladen, bei unserer Gebetsinitiative mitzumachen und sich so zum Gebetsläuten (i.d.R. samstags um 18.30 Uhr) mit der Gottesdienstgemeinde (von zu Hause aus) im Gebet zu verbinden. Impulse dazu als Einlegeblatt im Pfarrbrief oder über pfaffenwiesbach.franziskus-klara.de/mitmachen/gebetsinitiative/
† Peter Feitenhansl. Die Pfarrei St. Franziskus und Klara — Usinger Land und die Kirchortgemeinde St. Georg Pfaffenwiesbach/Friedrichsthal trauert um Peter Feitenhansl. Er hat sich von 1979 bis 2013 im VRK der Pfarrei St. Georg Pfaffenwiesbach/Friedrichsthal v.a. für den Kindergarten bzw. die KiTa engagiert, war aber auch in anderen Bereichen der Kirchengemeinde ehrenamtlich tätig. Wir danken Herrn Feitenhansl für sein vielfältiges Engagement und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Wir dürfen darauf vertrauen, dass er nun bei Gott gut aufgehoben ist.
Frauentreff
SA 04.10. um 14.00 Uhr Vorbereitung des Erntedankaltares; MO 06.10. um 19.00 Uhr „Kloßabend“ im Gemeindehaus
Ökumenischer Seniorentreff
MI 29.10. um 15.00 Uhr im Gemeindehaus. Es wird ein „Oktoberfest“ gefeiert.
7. Drachenbezwinger/innen-Fest
Es ist soweit – wir lassen die Drachen wieder steigen! Die Kirchortgemeinde, die KiTa und das FamilienNetzWerk St. Georg Pfaffenwiesbach/Friedrichsthal laden Jung und Alt zum 7. Drachenbezwinger/innen-Fest ein! Am SO 12.10. treffen wir uns zwischen dem Naturparkplatz Kapersburgstraße (oberhalb des Wasserreservoirs) und dem Waldstück Wehrholz auf dem Flurstück „Zu Hain“. Der Beginn ist um 14.00 Uhr mit einem Impuls auf dem Naturparkplatz, wo alle kleinen und großen Teilnehmer/innen auch ihre Drachenanhänger erhalten. Bei hoffentlich richtig windigem Wetter wollen wir unsere Drachen steigen lassen und die Vielfältigkeit am Himmel bestaunen. Wenn alle Drachenlenker/innen, Drachenbezwinger/innen, aber auch Zuschauer/innen erschöpft sind, können sie in der „Pfaffenwiesbacher Heide“ (Gemarkung „Am Nußberg“; oberhalb des Schlittenberges) unter freiem Himmel gemeinsam picknicken. Auch die, die „nur“ beim Drachenlenken zuschauen, können dazukommen. Bitte bringen Sie sich für das gemeinsame Picknick Getränke und Essen für Ihre Familien mit. Bei Regen fällt das Fest aus; im Zweifelsfall bitte auf die Homepage schauen:
https://pfaffenwiesbach.franziskus-klara.de/mitmachen/familienpastoral/
Gebetsinitiative
Falls Sie nicht an unseren Gottesdiensten teilnehmen können, sind Sie herzlich eingeladen, bei unserer Gebetsinitiative mitzumachen und sich so zum Gebetsläuten (i.d.R. samstags um 18.30 Uhr) mit der Gottesdienstgemeinde (von zu Hause aus) im Gebet zu verbinden. Impulse dazu als Einlegeblatt im Pfarrbrief oder über pfaffenwiesbach.franziskus-klara.de / mitmachen/gebetsinitiative/.